Was tun mit Cannabissamen aus Blüten?

Was tun mit Cannabissamen aus Blüten?

Wenn manche Leute einen Cannabissamen in ihren Buds finden, ist ihr erster Gedanke, ihn anzubauen. Schließlich ist es kostenlos und Cannabissamen, die online gekauft werden, kosten im Schnitt etwa 7 €/$/£ pro Stück. Und wenn das Gras von guter Qualität zu sein scheint, sollte der Samen doch auch Buds von ähnlicher Qualität hervorbringen, oder?

Die Komplexität der Cannabisgenetik/-zucht bedeutet jedoch, dass Samen aus Blüten von Natur aus höhere Anbaurisiken bergen als gewöhnlich. Im Folgenden erklären wir warum …

Was sind Cannabis-Tütensamen?

What-are-cannabis-bag-seeds-dutch-passion-seed-company

Cannabis-Tütensamen sind alle vereinzelten Samen, die in deinen Cannabisblüten gefunden werden. Normalerweise bezieht sich der Name auf der Straße gekaufte Beutel mit Cannabis. Manche Züchter seufzen ungläubig, wenn sie einen Marihuanasamen in ihrem Cannabis finden, und fragen sich, warum die Blüten mit Samen vermischt wurden und ob sie noch mehr finden werden. Aber für andere, insbesondere weniger erfahrene Züchter, kann das Finden von Tütensamen der Höhepunkt ihres Tages sein, da sie die kostenlosen Bonussamen anbauen können.

Die Vor- und Nachteile des Cannabisanbaus aus Tütensamen

pros-and-cons-seed-bag-seed

Die meisten Grower geben für Strom, Nährstoffe und Wachstumsmedium weitaus mehr aus als für ihre Cannabissamen.

Selbst die weltbesten Cannabiszüchter können mit minderer Qualität oder nicht erprobter/instabiler Genetik keine hohen THC-Werte erzielen.

Die meisten Heimzüchter bauen nur etwa 2-3 Mal pro Jahr an, oft mit nur wenigen Autoflower-Samen/feminisierten Samen. Die Kosten für Cannabissamen betragen nur einen Bruchteil des Wertes einer hochwertigen Ernte. Warum sollten diese Kompromisse eingehen und 3-4 wertvolle Monate ihrer Anbauzeit riskieren, nur um ein „durchschnittliches“ (oder schlechteres) Ergebnis zu erzielen?

Die Geldersparnis, die du durch die Verwendung von Samen aus Beuteln statt durch den Kauf von Samen erzielst, würde kaum ausreichen, um sich ein paar Kaffee zu kaufen. Das ist nicht nur die eigennützige Rhetorik eines Cannabissamenunternehmens. Recherchiere selbst online und suche nach Top-Growern, die regelmäßig in Beuteln gefundene Samen verwenden, um enorme Ernten zu erzielen – das ist selten.

Vorteile der Verwendung von Tütensamen

  • Es ist kostenlos und wer weiß, vielleicht funktioniert es ja!
  • Es ist ein Abenteuer, das für dich einen Versuch wert sein könnte, wenn du in deinem, Anbauraum einen freien Platz hast und wenn du die Gesundheit und das Wachstum deiner Tütensamenpflanze genau im Auge behalten kannst.

Nachteile der Verwendung von Tütensamen

  • Du kannst nicht sicher sein, wie lange die Blütephase dauert (oder ob überhaupt eine weibliche Pflanze entsteht).
  • Die Keimraten von Tütensamen können unvorhersehbar sein.
  • Wenn der Tütensamen von einer hermaphroditischen Cannabispflanze stammt, besteht ein erhöhtes Risiko, dass der Tütensamen ebenfalls Hermaphrodismus aufweist. Dies birgt das Risiko der Bestäubung deiner anderen Pflanzen und ist einer der Hauptgründe, warum erfahrene Züchter den Anbau von Tütensamen nicht wagen.
  • Wenn die Samengenetik schlecht war, kann es jederzeit zu Wachstumsdeformationen kommen, vom Sämling bis zur Blüte. Ebenso ist schlechtes Wachstum immer eine große Wahrscheinlichkeit, wenn der Samen nicht vollständig gereift ist.

Keimraten:

Seedling-growing-from-seed

Professionelle Cannabissamenzüchter arbeiten hart an mehreren Aspekten ihres Handwerks. Ein Schlüsselbereich ist die Keimrate. Beim Kauf von Cannabissamen aus einer seriösen Quelle erwarten die meisten Käufer eine Keimrate von über 90 %. Hohe Keimraten sind ein Zeichen dafür, dass die Bestäubung zum richtigen Zeitpunkt erfolgte UND dass die Samen ausreichend Zeit hatten, vollständig zu reifen, bevor die Pflanze geerntet wurde. Tütensamen sind so etwas wie eine Lotterie; die Keimraten könnten aufgrund des zufälligen Zeitpunkts der Bestäubung und der Pflanzenernte niedriger sein.

Wachstumsmuster:

Einige Tütensamen wachsen zu gesunden Pflanzen heran, aber nicht alle. Manche werden Schwierigkeiten haben, sich so zu entwickeln, wie sie sollten. Manchmal liegt das an der schlechten Gesundheit der Samen – denke daran, dass die Samen eher durch Zufall entstanden sind als durch professionelle Saatgutproduktion.

Die Bedingungen für eine optimale Saatgutproduktion (Pflanzenpflege, Bestäubungs- und Erntezeitpunkt) müssen Züchter bei vielen Pflanzen genau abstimmen. Tütensamen bietet dem Züchter von der Keimung bis zur Ernte eine wahre Lotterie der Unsicherheit. Man könnte Glück haben, aber viele haben es nicht.

Aus gutem Grund gibt es nur sehr wenige Züchter, die routinemäßig Tütensamen anbauen.

Männliche oder Zwitter Pflanzen:

Male-female-and-Hermaphrodite-cannabis

Einige Züchter, zugegebenermaßen eine Minderheit, züchten immer noch mit regulären Cannabissamen. Wenn deine Tütensamen aus konventioneller Bestäubung (männliche und weibliche Pflanzen) stammt, könnte aus dem Tütensamen eine männliche Pflanze entstehen. Definitiv NICHT das, was du in deinem Zuchtraum haben möchtest.

Hermies (Hermaphroditenpflanzen):

Hermaphrodite Cannabispflanzen sind beim Anbau feminisierter Cannabissamen nicht ungewöhnlich. Obwohl Hermaphrodite im Allgemeinen selten sind, können sie vorkommen. Insbesondere, wenn die Pflanzen gestresst sind oder die Zucht schlecht durchgeführt wurde.

Wenn deine Tütensamen durch die Selbstbestäubung eines Zwitters entstanden ist, ist der Tütensamen auch genetisch anfälliger dafür Anzeichen von Hermaphrodismus zu zeigen. Das heißt zwar nicht, dass du aus dem Tütensamen garantiert einen Zwitter bekommst, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist definitiv höher.

Blütenqualität bei der Aufzucht aus Tütensamen:

Die Blütenqualität von Tütensamen kann episch ausfallen, aber meistens ist das nicht der Fall. Das Problem ist, dass die Genetik von Tütensamen eine große Anzahl unbekannter Variablen enthält, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit von Problemen höher ist.

Erfahrene Züchter möchten sich auf die Qualität/Konsistenz und das genetische Erbe ihrer Cannabissamen verlassen können und recherchieren ihre Lieferanten und die Genetik sorgfältig.

Die meisten Hobbygrower bauen nicht so viele Cannabissamen pro Jahr an. Warum sollten sie 3-4 Monate ihrer Zeit, Mühe, Strom, Nährboden, Nährstoffe und Platz im Anbauraum in gefundene Samen investieren, die nie die gleiche Leistung versprechen wie bewährte Cannabissamensorten von einem zuverlässigen Lieferanten?

Krankheiten von Cannabissamen:

Auch wenn es normalerweise kein Problem ist, das diejenigen betrifft, die Samen von einem seriösen Lieferanten kaufen, können Krankheiten bei Cannabissamen ein ernstes Problem darstellen. Insbesondere, wenn die Cannabissamen nicht gemäß den üblichen strengen Protokollen professioneller Züchter gezüchtet wurden.

Cannabissamen können mit Bakterien und Pilzen infiziert sein, die die Vitalität der Pflanze erheblich verringern können. Krankheitserreger wie Alternaria, Rhizopus und das Hopfenlatent-Viroid (das die Dudding-Krankheit verursacht) können die Leistung von Cannabissamen ebenfalls beeinträchtigen. Bei der Verwendung von Cannabissamen aus Blüten besteht die Gefahr, dass diese Probleme in deinen Anbauraum gelangen.

Verwandter Artikel:
Ein visueller Leitfaden für Cannabis-Schädlinge und -Krankheiten

Wichtige Faktoren, die beim Anbau von Tütensamen zu beachten sind

seeds-inside-a-cannabis-plant-2

Wenn du der Versuchung erliegst und deine Tütensamen anbaust, lohnt es sich, die Pflanze zu kennzeichnen und sorgfältig zu beobachten:

  • Verwende eine bewährte Methode zum Keimen von Cannabissamen. Dies ist besonders wichtig, da Samen aus Beuteln normalerweise eine geringere Keimrate aufweisen als professionell produzierte Cannabissamen. Besonders empfehlenswert ist das Keimen von Cannabissamen zwischen feuchten Wattepads.

  • Sei unbarmherzig mit schwach aussehenden Pflanzen oder Setzlingen. Denke daran, dass die Samen aus dem Beutel kostenlos waren. Bei Tütensamen besteht eine größere Wahrscheinlichkeit für gequältes Wachstum, Zwergwuchs und andere Probleme. Vielleicht hast du Glück und züchtest eine Schönheit, aber verschwende keine Zeit im Zuchtraum mit kränkelnden Pflanzen, wenn diese aus Tütensamen stammen. Sie werden möglicherweise nie optimales Wachstum erreichen, egal wie viel Pflege man ihnen gibt.

  • Achte auf Zwitter. Wenn die Mutterpflanze von Hermaphrodismus befallen ist und Tütensamen verursacht/produziert hat, besteht ein erhöhtes Risiko, dass der Tütensamen auch einen Zwitter hervorbringt. Achte auf die männlichen Blüten, die wie kleine gelbe „Bananen“ aussehen.

  • Das Risiko für männliche Pflanzen dürfte gering sein, aber sei vorsichtig, falls aus dem Tütensamen eine männliche Pflanze hervorgeht.

Vorsicht vor unseriösen Cannabissamenhändlern

Wenn du Cannabissamen online bei einem bewährten Anbieter kaufst, hast du die größten Erfolgschancen. Ein paar Cannabis Cups (Dutch Passion hat über 100) sind immer ein gutes Zeichen dafür, dass dein Züchter sein Handwerk ernst nimmt – nicht jeder Züchter hat das Selbstvertrauen, seine Sorten gegen die besten der Konkurrenz antreten zu lassen.

Hüte dich vor unerprobten oder neuen Anbietern und recherchiere sie sorgfältig. Die Cannabissamenbranche hat eine unglückliche Erfolgsbilanz mit kleinen Saatgutunternehmen, die schnell auftauchen und verschwinden. Es ist auch eine gute Idee, einige der Online-Anbauforen zu besuchen, um einige Bewertungen der Samen zu lesen, die du in Betracht ziehst. Wenn du Dutch Passion-Samen in Betracht ziehst, solltest du dir die Hunderte von Kundenbewertungen in unseren Anbaubewertungsarchiven ansehen.

Und wenn du deinen nächsten Anbau mit einem knappen Budget planst, dann schau dir die Cannabissamen-Angebote von Dutch Passion an. Viele Cannabis-Cup-Gewinner werden zum halben Preis oder weniger angeboten. Warum Tütensamen anbauen, wenn du einige Qualitätssorten zu echten Schnäppchenpreisen bekommen kannst?

Mit über 35 Jahren Erfahrung und einem hervorragenden Kundendienst (falls Sie du ihn jemals brauchst) sind dir hochwertiger Service und eine hervorragende Performance ein deinem Gewächsraum garantiert.

Was tun mit Cannabissamen aus Blüten?
Loading...