HHC vs. Delta-9 THC: das psychoaktive Rätsel

HHC (Hexahydrocannabinol) ist ein psychoaktives Material mit ähnlichen Wirkungen wie THC. HHC-Verdampfer wurden in Teilen Nordamerikas und Europas (insbesondere in Tschechien und Deutschland) offen verkauft. HHC kann synthetisch und kostengünstig aus Citronellal (einem der Bestandteile von Citronella-Öl) und Olivetol hergestellt werden.
Beide Rohstoffe sind leicht zu beschaffen, was HHC zu einem relativ einfach im Labor synthetisierten Produkt macht. Neben HHC-Verdampfern sind auch HHC-Haschisch, HHC-Weingummi/Esswaren und HHC-Cannabisblüten erhältlich, die mit synthetischem HHC hergestellt/besprüht werden.
Viele in der Cannabis-Community sind wegen HHC-Cannabis beunruhigt, einige sind entsetzt und machen sich Sorgen um die Sicherheit. Eine weitere Sorge bei psychoaktiven, im Labor hergestellten „Gewürz“-Verbindungen ist die Möglichkeit unbeabsichtigter toxischer Nebenprodukte aus dem Produktionsprozess. Vor allem, wenn das HHC in Hinterhoflabors hergestellt wurde.
Was ist Hexahydrocannabinol (HHC)?
HHC wird selten in Cannabis nachgewiesen, welches aus feminisierten Samen oder selbstblühenden Cannabissamen angebaut wird. Eine der neueren hochwertigen Studien zu natürlich vorkommendem HHC wurde 2020 in Barcelona durchgeführt und von de Las Heras & Basas Jaumandreu veröffentlicht. Dies zeigte 43 Cannabinoide aus einer einzigen Sativa-Sorte. HHC war in Spuren vorhanden und, vielleicht noch überraschender, wurden erstmals 16 „neue“ Cannabinoide gefunden.
Ein von Carlton Turner und Kollegen veröffentlichter Artikel deutet vorläufig darauf hin, dass HHC in aus Samen angebautem Cannabis in Spuren vorhanden ist, da es ein geringfügiges Nebenprodukt des THC-Abbaus ist (CBN ist eines der häufigsten Abbauprodukte von THC).
Warum ist Hexahydrocannabinol (HHC) so interessant?
In einigen US-Bundesstaaten ist Hexahydrocannabinol (HHC) dank des Agrargesetzes von 2018 möglicherweise legal. In anderen Regionen ist die Legalität von HHC nicht abschließend geklärt und liegt möglicherweise in der „Grauzone“ zwischen Legalität und Illegalität.
Im Vereinigten Königreich (und einigen EU-Staaten) verstößt HHC gegen das Justizsystem, und zwar aufgrund von Gesetzen wie dem britischen Gesetz über psychoaktive Substanzen aus dem Jahr 2016, das darauf abzielt, Verbindungen oder Produkte mit psychoaktiver Wirkung zu verbieten. In Frankreich verbot die ANSM (Agence nationale de sécurité du médicament) im Juni 2023 die Herstellung, den Verkauf und die Verwendung von HHC oder verwandten Verbindungen. Andere europäische Länder wie Schweden, Belgien, Italien, Dänemark, Litauen und Slowenien haben HHC kürzlich verboten. Deutschland wird voraussichtlich Anfang 2024 nachziehen.
Das wichtigste kommerzielle/finanzielle Interesse für Hersteller von synthetischem HHC sind jene Regionen, in denen noch die Verwendung von HHC-Produkten möglich ist. Allerdings wird es wahrscheinlich nicht allzu lange dauern, bis die Behörden hart gegen die HHC-Rechtslücken vorgehen, insbesondere wenn Nachbarländer dies bereits umgesetzt haben.
Eigenschaften von HHC-Cannabisblüten
Wer sich an die Probleme mit den Spice-Produkten, welche mit künstlichen psychoaktiven Substanzen besprüht wurden, erinnern kann, hat die Risiken und Gefahren bereits erkannt. Die meisten Cannabiskonsumenten würden lieber sicheres, natürliches Gras aus Cannabissamen verwenden, als das Risiko einer künstlichen synthetischen Version einzugehen.
Was sind die angeblichen Auswirkungen von HHC?
Erste Rückmeldungen deuten darauf hin, dass HHC bei weitgehend ähnlichen Konzentrationen ähnliche Wirkungen wie THC hervorruft. Allerdings sind diese Wirkungen derzeit nicht durch formelle medizinische Studien bestätigt.
HHC vs. THC: Macht HHC high?
Ja, HHC sorgt für einen psychoaktiven Rausch, allerdings können erhöhte Werte (20–30 %) erforderlich sein. Aber mehr Menschen würden gerne professionelle Studien sehen, um diese Auswirkungen besser zu charakterisieren und Sicherheits- und medizinische Aspekte zu untersuchen.
Ist HHC sicher in der Anwendung?
Die Sicherheit neuer Cannabinoide ist oft die wichtigste Frage für diejenigen, die sich für die Erforschung interessieren. Bislang wird den meisten Cannabisliebhabern bewusst sein, dass in der Cannabispflanze im Laufe der vielen tausend Jahre ihres Gebrauchs keine gefährlichen natürlichen Cannabinoide oder Terpene gefunden wurden.
Manche sind vielleicht optimistisch und möglicherweise sogar begeistert von der Aussicht auf ein wichtiges neues psychoaktives HHC-Cannabinoid. Andere werden ein tiefes Unbehagen darüber verspüren, dass die einzige Möglichkeit, HHC-reiche Blüten/Konzentrate/Esswaren herzustellen, derzeit der Prozess der Infusion mit synthetischem HHC ist. Angesichts der Geschwindigkeit, mit der die nationalen Behörden HHC verbieten, scheint es, dass es nur eine kurze Chance auf legalen Märkten haben wird.
Sind HHC-Cannabisblüten und andere Produkte legal?
HHC-Produkte unterliegen verständlicherweise einer gerichtlichen Prüfung und viele Regierungen haben HHC bereits verboten oder sind dabei, dies rasch zu erzielen. Die Hauptanliegen sind Gesundheits- und Sicherheitsaspekte. Die Spice-Epidemie (synthetisches „Cannabis“) der letzten Jahre hat das Bewusstsein für synthetische psychoaktive Verbindungen geschärft und dazu beigetragen, die Entschlossenheit der Regierung zu stärken und eine Wiederholung der Situation mit HHC zu vermeiden.
Hauptgründe, warum der HHC-Hype so umstritten ist
Nur wenige Cannabisliebhaber haben ernsthaftes Interesse an HHC, außer dass sie ihr Bestes tun, um es zu vermeiden. Es gibt mehrere Bedenken:
• Die aktuellen Informationen zu HHC sind begrenzt. In diesen Zeiten kann es schwierig sein, die Realität vom Produkt-Hype zu trennen, der von den ersten Anbietern vorangetrieben wird.
• Die meisten sind besorgt über die Sicherheit/Langzeittoxizität von Produkten mit hohem HHC-Gehalt und fühlen sich durch die Tatsache, dass HHC verboten ist, beruhigt.
• Viele sind besorgt über jede Art von „Cannabis“-Produkt, das künstlich mit psychoaktiven Inhaltsstoffen angereichert wurde. Fügt der Infusionsprozess den Cannabisprodukten unbeabsichtigt giftige oder gefährliche Inhaltsstoffe hinzu?
• Ist HHC selbst bei den sehr hohen Konzentrationen, die z. B. in der Medizin verwendet werden, sicher? HHC-Vape-Pens? Der gelegentliche Konsum von Spuren von natürlichem HHC in Gras unterscheidet sich stark vom Konsum von HHC-Haschisch mit 30 % HHC. Welche gesundheitlichen Risiken birgt HHC in hohen Konzentrationen?
Produzieren Cannabissamen von Dutch Passion HHC?
Einige Cannabissorten weisen Spuren von HHC auf. Bisher gibt es jedoch keine Sorten, die dauerhaft mehr als nur Spuren von HHC produzieren können. Es ist durchaus möglich, dass HHC lediglich ein sehr geringfügiges Zersetzungsprodukt von THC und kein Cannabinoid ist, dessen wichtige biochemische Wege zu seiner direkten Produktion in großen Konzentrationen führen.
Es sollte ergänzt werden, dass Dutch Passion eines der (wenn nicht das) seriöseste Cannabis-Saatgutunternehmen ist, wenn es um die Entwicklung brandneuer Cannabis-Sorten geht, die reich an ungewöhnlichen/seltenen Cannabinoiden sind. In den letzten Jahren waren die Genetiker von Dutch Passion die ersten, die stabile kommerzielle Cannabissamen auf den Markt brachten, die Pflanzen hervorbringen, die reich an CBG (Cannabigerol), THCV (Tetrahydrocannabivarin) sind sowie CBD-reiche Cannabissamen.
Die vollständige Übersicht von Dutch Passion-Sorten, die reich an ungewöhnlichen Cannabinoiden sind, findest du in der Spezielle Cannabinoide-Kollektion. Dutch Passion befürwortet neue Cannabinoid-Forschung, aber die offensichtlichen Bedenken hinsichtlich synthetischem HHC geben Anlass zu äußerster Besorgnis.
HHC-reiche Cannabisprodukte sind noch neu und geben Anlass zu zahlreichen Bedenken. Möglicherweise bleibt ihnen nur eine kurze Zeitspanne, bevor sie in vielen weiteren wichtigen potenziellen Märkten verboten werden.