Wie viele Cannabissamen braucht man, um eine Pflanze anzubauen?

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt ist sowohl für Bildungszwecke als auch für diejenigen gedacht, die Cannabis legal anbauen dürfen. Die Gesetze und Vorschriften für den Cannabis-Anbau sind von Land zu Land unterschiedlich. Wir raten Ihnen daher dringend, Ihre örtlichen Gesetze und Vorschriften zu prüfen, bevor Sie den Eigenanbau von Cannabis in Erwägung ziehen.
In einer idealen Welt müsste der durchschnittliche Züchter mit einem 1,2 m x 1,2 m (4 Fuß x 4 Fuß) großen Zelt, der 5 Pflanzen anbaut, nur 5 Cannabissamen pflanzen. In der Praxis würden viele Züchter jedoch lieber das Risiko eingehen, ein oder zwei zusätzliche Samen zu pflanzen, nur für den Fall von Keim-/Sämlingsproblemen.
Für einige überwiegen die Kosten für das Keimen eines zusätzlichen Samens zu Beginn die Verzögerungen/den Stress, der durch das eilige Keimen weiterer Samen entsteht. Vor allem, wenn ein Erntetermin eingehalten werden muss.
Warum man vielleicht ein paar zusätzliche Cannabissamen pflanzen möchte
Erfahrene Züchter, die über eine zuverlässige Methode zur Keimung von Cannabissamen verfügen, erreichen häufig regelmäßig Keimraten von 90–95 % oder mehr. Solche Züchter, die es nicht eilig haben, ihren Anbau bis zu einer bestimmten Frist abzuschließen, keimen oft nur einen Cannabissamen für jede Pflanze, die sie letztendlich ernten möchten.
Wer etwas weniger Erfahrung hat, lässt oft ein paar extra Samen keimen. Dies erlaubt eine höhere Keimausfallrate und möglicherweise den gelegentlichen Verlust von Sämlingen während des frühen vegetativen Wachstums. Viele lassen ihre Cannabissamen direkt im Wachstumsmedium (z. B. Erde oder Kokos) keimen, was oft zu guten Keimraten führt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Cannabissamen zwischen feuchten Wattepads zum Keimen zu bringen (feucht, niemals durchweicht). Es ist die zuverlässigste Methode zur Samenkeimung, die Dutch Passion bisher gefunden hat.Ob du zusätzliche Cannabissamen keimen lässt oder nicht, ist eine persönliche Entscheidung, die von deiner Einstellung zu möglichen Zeitverzögerungen beeinflusst wird.
Wenn du zum Beispiel eine Zeitspanne von 75 Tagen hast, um den Autoflower-Anbau vor einem Urlaub abzuschließen, bevorzugt man möglicherweise die Sicherheit, ein oder zwei Ersatzsämlinge in Reserve zu haben. Die zusätzlichen Kosten sind minimal – normalerweise 5–10 €/$/£ pro Samen. Weniger, wenn du sie zu Schnäppchenpreisen im Dutch Passion Sale kaufst. Dank der Ersatzsämlinge musst du nicht eine Woche warten, bis die Ersatzsamen keimen.
Aber es gibt noch andere Gründe, warum man vielleicht zusätzliche Cannabissamen keimen lassen möchte.
Anbau von regulären Cannabissamen
Viele Cannabiszüchter und Old-School-Grower bevorzugen die traditionelle Verwendung von regulären Cannabissamen. Obwohl Dutch Passion in den 1990er-Jahren feminisierte Cannabissamen erfand, verfügt es immer noch über eine der größten Sammlungen regulärer Cannabissamen, die heute erhältlich sind.
Aus regulären Samen entstehen etwa 50 % männliche Nachkommen. Wenn man also 5 weibliche Pflanzen ernten möchte, sollte man wahrscheinlich mit 10-12 regulären Samen beginnen, vielleicht noch ein paar mehr … nur um sicherzugehen.
Auswahl einzelner Elite-Exemplare aus einem großen Cannabis-Samenanbau
Viele Gourmet-Züchter, Cannabis-Saatgutunternehmen, Cannabis-Social-Clubs und professionelle lizenzierte Züchter unternehmen oft große Anstrengungen, um einzelne Elitepflanzen zu finden (und zu bewahren). Dies kann bedeuten, dass mehr als 90 % der angebauten Pflanzen verworfen werden, wobei es sich manchmal um Hunderte oder sogar Tausende von aus Cannabissamen gezogenen Exemplaren handelt. Normalerweise sucht der Pro-Grower nach den wenigen Individuen, die die höchsten Erträge mit dem höchsten Gesamtcannabinoidgehalt und dem reichhaltigsten Terpenprofil vereinen. Manchmal werden auch andere Überlegungen berücksichtigt, wie z. B. Witterungs-/Schimmelresistenz im Freien, Dauer der Blüte usw.
Bei solch groß angelegten Anbaubetrieben sind die Kosten für die Auswahl von Elite-Individuen hoch. Hunderte von Pflanzen werden oft aus Samen gezogen und katalogisiert, es werden Stecklinge genommen, die Pflanzen werden gepflegt und geerntet. Die Laboranalyse wird an den ertragsstärksten Exemplaren durchgeführt (häufig zu Kosten von 100–150 € und mehr pro Probe), und nur die besten davon kommen in die Güteklasse für die weitere Züchtung und/oder Samenproduktion.
Outdoor Cannabisgrower
Eine weitere Gruppe von Züchtern, die möglicherweise einen zusätzlichen Cannabissamen (oder drei) pflanzen, sind Outdoor-Grower. Outdoor-Grower können Pflanzen durch widriges Wetter, Schädlinge und Raubtiere verlieren. Viele Outdoor-Züchter lassen ein paar zusätzliche Samen keimen, für den Fall, dass Pflanzen/Setzlinge aufgrund der Bedingungen im Freien verloren gehen.
Wie viele Samen benötigt man, um Cannabis anzubauen?
Für einige Züchter gilt die einfache Regel „ein Samen pro Pflanze“. Bei anderen werden oft ein paar zusätzliche Cannabissamen gekeimt. Es ist eine persönliche Entscheidung des Züchters, basierend auf seiner Erfahrung und seiner spezifischen Anbausituation.
Anzahl der zu erntenden Pflanzen |
Anzahl erforderlicher Fem-/Autoflower-Samen |
Anzahl erforderlicher Reguläre Samen |
1 | 1 oder 2 | 2 oder 3 |
2 | 2 oder 3 | 4 oder 5 |
3 | 3 oder 4 | 6 oder 7 |
4 | 4 oder 5 | 8 oder 9 |
5 | 5-7 | 10-12 |
Wenn man einen knappen Erntetermin einhalten muss, beispielsweise wegen einer Urlaubsreise, bevorzugt man möglicherweise die Absicherung durch das Pflanzen einiger zusätzlicher Cannabissamen. Dadurch kann der Anbau fortgesetzt werden, ohne dass neue Samen keimen müssen und die damit verbundenen Verzögerungen auftreten. Dieser Ansatz führt jedoch dazu, das einige Sämlinge (vielleicht die kleinsten) möglicherweise ausgemerzt werden müssen, wenn alle Cannabissamen keimen und gut wachsen.
Ein typisches 1,2 m x 1,2 m (4 Fuß x 4 Fuß) großes Zelt mit 4 bis 5 Pflanzen und einer 500-W-LED würde etwa 300 bis 500 g+ einbringen (abhängig vom Züchter, der Genetik, den Bedingungen usw.). Die Kosten für ein oder zwei zusätzliche Samen, um eine ausreichende Anzahl Pflanzen für einen reibungslosen Start des Anbaus zu gewährleisten, sind im Vergleich zum endgültigen Erntewert unbedeutend. Das ist einer der Gründe, warum sich viele Züchter nicht allzu viele Gedanken darüber machen, ein oder zwei zusätzliche Cannabissamen zum Keimen zu bringen.
Einzelner Samen vs. mehrere Cannabissamen im selben Topf
Einige Züchter, insbesondere diejenigen, die in großen Behältern mit mehr als 40 Litern Wachstumsmedium anbauen, züchten manchmal zwei (oder mehr) Pflanzen im selben Behälter. Ein Grund hierfür könnte beispielsweise sein, dass ältere Cannabissamen mit unsicheren Keimraten verwendet werden. Zwei Samen im Behälter ermöglichen eine Reserve, falls einer nicht keimt. Und wenn beide keimen, sollte man beide Pflanzen im großen Behälter fertigstellen können.
Obwohl viele/die meisten Züchter dazu neigen, den Anbau mehrerer Cannabispflanzen in demselben Behälter zu vermeiden, ist dies möglich und kann dem Züchter einige Bonusknospen bescheren.
Ein einzelner Cannabissamen in jedem Behälter
Die klassische Art, Cannabissamen anzubauen, besteht darin, sie jeweils in einem eigenen Behälter anzubauen. Während die Pflanze wächst, kann man die Nährstoffe und Pflege individuell auf die Pflanze abstimmen. Cannabispflanzen gedeihen am besten, wenn sie im Anbauraum nicht zu eng zusammenstehen. Das Fehlen eines nahen Nachbarn und Platz für ein ausgedehntes Wurzelsystem sind also einige der Vorteile des Anbaus einzelner Cannabissamen in ihrem eigenen Behälter.
Vorteile des Indoor-Anbaus in jeweils einem Behälter |
● Individuelles Nährstoffmanagement für jede einzelne Pflanze ● Großzügiger Wurzelraum ● Platz um die Pflanze, um seitliches Wachstum zu ermöglichen |
Nachteile |
● Mögliche Beschränkungen der Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter/Yard |
Mehrere Cannabissamen in jedem Behälter
Einige Züchter sind der Meinung, dass ein paar Cannabissamen in einem großen Behälter in ihrem jeweiligen Anbauraum/in ihrer jeweiligen Anbausituation bessere Ergebnisse liefern als die Verwendung einzelner Behälter. Beim Anbau in sehr großen Behältern (75-100 Liter+) stellen viele Züchter fest, dass mehrere Pflanzen, insbesondere wenn sie aus derselben Sorte gezüchtet werden, gute Ergebnisse liefern. Insbesondere im schmalen Bereich zwischen den Hauptstämmen kann ein gewisser Rückschnitt erforderlich sein.
Einige, die mit der SCROG-Methode anbauen, finden, dass sie mit ein paar Samen in einem großen Pflanzgefäß gut funktioniert. Cannabis-Low-Stress-Training (LST) kann auch nützlich sein, um zentrale/untere Blütepunkte für Licht zu „öffnen“ und so den Ertrag zu maximieren. Beim Anbau in einer überfüllten Wachstumsumgebung
Cannabisstecklinge mit identischem Nährstoffbedarf können für einige auch praktisch sein, um sie im selben Behälter anzubauen.
Vorteile des gleichzeitigen Starts mehrerer Cannabissamen im selben Behälter |
● Wenn einer der Sämlinge/Pflanzen stirbt, hat man noch immer lebensfähige Pflanzen ● Möglichkeit, mehr Pflanzen in den Grow-Raum zu quetschen, als in einzelnen Behältern möglich wäre |
Nachteile |
● Wenn die Pflanzen unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse haben, kann es schwierig sein, ein optimales Nährstoffregime für mehrere Pflanzen zu erreichen ● Pflanzen können unter der räumlichen Nähe leiden und so das Wachstum einschränken |
Bei einer Keimrate von über 95 % kann man den Grow zuversichtlich beginnen
Eine der wichtigsten Empfehlungen, die in diesem Artikel gegeben werden können, ist die Bedeutung einer zuverlässigen Methode zur Keimung von Cannabissamen, wie beispielsweise der bereits erwähnten Methode mit einem feuchten Wattepad. Beginne deinen Anbau mit der Gewissheit einer hohen Keimrate, was dir den besten Start bescheren wird.
Wer über eine Sammlung von Cannabissamen verfügt, sollte diese in einem trockenen, feuchtigkeitsbeständigen Behälter bei niedriger Temperatur im Kühlschrank aufbewahren. Obwohl einige Samenbanken alte Samen im Gefrierschrank archivieren, ist dies für den Homegrower nicht zu empfehlen, da das Risiko einer Beschädigung des empfindlichen Gewebes besteht, wenn die gefrorenen Samen grob behandelt werden. Durch die Kühllagerung deiner Cannabissamen im Kühlschrank maximierst du deine Keimrate.
Kaufe deine Cannabissamen direkt bei einem renommierten Cannabissamenunternehmen (Dutch Passion gibt es seit den 1980er-Jahren mit rund 100 gewonnenen Cannabis-Cups…). Professionelle Saatgutunternehmen sorgen für einen regelmäßigen Chargenwechsel der Samen und stellen sicher, dass die Cannabissamen ordnungsgemäß gekühlt gelagert werden, um maximale Keimraten zu gewährleisten.
Wie auch immer du deinen nächsten Anbau planst, nimm dir ein paar Momente Zeit, um über die Details und den Zeitplan nachzudenken. Wenn du ein oder zwei zusätzliche Cannabissamen zum Keimen bringen musst, denke daran, dass die Kosten im Verhältnis zum endgültigen Wert deiner Ernte verschwindend gering sind