Wie man mit Cannabis fortwährende Ernten erzielt

Bei der fortlaufenden Cannabisernte müssen mehrere Pflanzen in verschiedenen Wachstumsstadien (frühes, mittleres und spätes Stadium) vorhanden sein, sodass in regelmäßigen Abständen ein stetiger Vorrat an erntereifen Cannabispflanzen vorhanden ist. Du kannst dies mit photoperiodischen feminisierten Cannabissamen tun, für die zwei Zelte erforderlich sind (eines für das Wachstum, eines für die Blüte).
Oder wenn du selbstblühende Samen verwendest, kannst du mit nur einem Zelt und mehreren Pflanzen in verschiedenen Wachstumsstadien unter demselben Lichtplan (normalerweise 20/4) fortwährende Ernten erzielen. Wenn du medizinisches Cannabis anbaust oder einfach ein Hobby-Grower bist, der nicht möchte, dass seine Gläser leer werden, dann sind fortwährende Cannabisernten eine großartige Strategie. Lies weiter, um genaue Anweisungen für den Anbau sowohl feminisierter als auch selbstblühender Samen zu erhalten.
Was ist mit fortwährenden Ernten gemeint?
Die einfachste Methode ist die kontinuierliche Ernte von selbstblühenden Samen. Wenn du nur ein Zelt mit dem Standard-Lichtplan für selbstblühende Pflanzen (etwa 18 bis 20 Stunden Licht pro Tag) verwendst, kannst du Setzlinge, Pflanzen in der Spätblüte und einige Pflanzen dazwischen haben. Und das alles im selben Indoor-Zuchtraum. Dies lässt sich ganz einfach erreichen, indem Sie etwa alle 25 Tage ein paar neue selbstblühende Samen keimen lässt und die reifen Pflanzen erntet, sobald sie bereit sind.
Für die fortwährende Ernte mit feminisierten Samen ist die Verwendung von zwei Growzelten erforderlich. Allein dieser Grund (ein zusätzliches Zelt, eine weitere LED, mehr Platzbedarf usw.) ist der Hauptgrund, der Anwender dieser Methode von der Verwendung feminisierter Samen abhält.
Feminisierte Sorten benötigen ein Zelt für das vegetative Wachstum von Cannabis, oft mit 18-24 Stunden Tageslicht. Das andere Growzelt benötigt einen 12/12-Cannabis-Lichtzyklus für die Cannabis-Blütephase. Mit dieser Technik wechselt der Grower einfach Pflanzen aus seinem Wachstums-Zelt in das Blüte-Zelt und lässt dann eine neue Charge Cannabissamen keimen (oder erhält weitere Klone).
Ob du mit selbstblühenden Samen oder feminisierten Samen anbaust, die fortlaufende Ernte ist eine clevere Option für jeden Züchter, der einen stetigen Nachschub frischer Blüten mag. Mit selbstblühenden Samen kann der clevere Indoor-Züchter fortlaufende Ernten aus einem einzigen Indoor-Growzelt genießen.
Können im Freien endlose Ernten erzielt werden?
Nicht wirklich. Aber Grower in den Breitengraden des Mittelmeerraums können jedes Jahr bis zu drei aufeinanderfolgende Outdoor-Autokulturen erzielen.
Sofern du nicht am Äquator (oder in Äquatornähe) lebst, ist es nicht möglich, aus feminisierten Samen mehrere aufeinanderfolgende Ernten zu erzielen. Viele Züchter können jedoch zwei oder sogar drei aufeinanderfolgende Outdoor-Autoflower-Ernten erzielen – sofern das lokale Klima dies zulässt.
Grower mit kurzen Wachstumsperioden (z. B. in Nordeuropa und ähnlichen Breitengraden) können nachhelfen, indem sie ihre erste Autoflower-Ernte der Saison drinnen beginnen, sie ein paar Wochen lang wachsen lassen und sie nach draußen stellen, sobald das Wetter ausreichend warm ist.
Ebenso kann die letzte Autoflower-Ernte der Freilandsaison durch eine Plane oder Ähnliches vor den schlimmsten Wetterbedingungen geschützt werden. Gewächshausbesitzer können Gewächshausheizungen und (wo möglich) zusätzliche selbstregulierende LED-Beleuchtung mit großer Wirkung einsetzen und so die effektive Länge ihrer Wachstumssaison verlängern.
Wichtige Vorräte für eine kontinuierliche Cannabisernte
Züchter von feminisiertem Saatgut
Wenn du mit feminisierten Samen anbaust, benötigst du 2 Growzelte (oder 2 Anbaubereiche):
- 1 Growzelt für das Wachstum – komplett mit Licht (18–24 Stunden Licht pro Tag), Kohlefilter, Abluftventilator usw.
- 1 Growzelt für die Blüte - mit einem stärkeren LED-Licht (12/12 Lichtzyklus), Ventilator, Filter usw. Normalerweise ist dies größer als das Wachstums-Zelt
Es lohnt sich nicht, das Risiko einzugehen, ein Wachstums-Zelt ohne Geruchskontrolle zu verwenden. Bei kleineren Pflanzen kann das Wachstums-Zelt oft kleiner sein und eine schwächere Lampe haben als das Blüte-Zelt. Das Blüte-Zelt ist in der Regel größer als das Wachstums-Zelt, um Platz für riesige Pflanzen zu bieten.
Züchter von Autoflower-Samen
- 1 Growzelt - komplett mit leistungsstarker LED, Kohlefilter, Abluftventilator usw.
Bei einer festen Lichtdauer von etwa 18 bis 20 Stunden pro Tag benötigst du nur einen einzigen Anbaubereich, um Autoflower-Pflanzen jeden Alters anzubauen. Dies maximiert den Komfort und minimiert die Anschaffungskosten für den Grower.
Autoflower-Pflanzen jeden Alters und jeder Größe können bequem zusammen in einem einzigen Zelt angebaut werden. Wenn kleinere Pflanzen mehr Licht benötigen, können sie einfach auf einen Eimer/Ständer gestellt werden. In einem typischen 1,2 m x 1,2 m großen Zelt kann man bequem ein paar große erntereife Pflanzen, ein paar Autoflower-Pflanzen mittleren Alters und ein paar Setzlinge unterbringen. Nach jeder Ernte werden ein paar weitere Autoflower-Samen zum Keimen gebracht.
Kostet die fortwährende Ernte mehr?
Das kommt darauf an. Wenn du feminisierte Cannabissamen anbaust, benötigst du zwei Zelte, jeweils mit Lampen, Ventilatoren usw. Du verbrauchst also zwangsläufig mehr Energie als beim Anbau feminisierter Samen in einem einzigen Zelt. Aber deine Belohnung ist eine Ernte alle 8-9 Wochen.
Für die meisten Grower sind die Stromkosten ein unvermeidlicher Kostenfaktor. Tröste dich mit dem Wissen, dass dein selbst angebautes Cannabis viel besser und günstiger ist als das, welches du woanders gekauft hast. Sogar wenn die Energiekosten mit eingerechnet sind.
Wenn du mit Autoflower-Samen anbaust, musst du nur ein einziges Growzelt mit Strom versorgen. Dieses wird jedoch wahrscheinlich das ganze Jahr über in Betrieb sein. Ein Grower mit einem 1,2 m x 1,2 m großen Indoor-Growzelt wird normalerweise 90 % der Zeit etwa 400 W LEDs betreiben.
Egal, ob du ein Homegrower oder ein lizenzierter Profi bist, es gibt bestimmte Kosten, die schwer zu vermeiden sind: Nährstoffkosten, Energiekosten und Kosten für Cannabissamen/Klone.
Warum sich Autoflower-Samen am besten für fortwährende Ernten eignen
Cannabis-Grower, die ständig ernten (oft kommerzielle Anbauer), hatten bisher keine andere Wahl, als feminisierte oder reguläre Samen zu verwenden. Sie hatten auch keine andere Wahl, als zwei Anbauräume zu nutzen.
Die Einführung hochwertiger Autoflower-Samen war für viele Dauerernte-Grower ein kompletter Wendepunkt. Oft handelte es sich dabei um kommerzielle Grower, die die Gelegenheit beim Schopf packten, sowohl ihren Blüteraum als auch ihren Wachstumsraum für die Produktion von THC-reichem Cannabis zu nutzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Cannabis-Dauerernte für Autoflower-Samen
Gehen wir von einem typischen 1,2 m x 1,2 m großen Zelt mit einer hochwertigen LED-Wachstumslampe aus. Normalerweise etwa 400 W Leistung. Hier gehen wir von einem Wachstumszyklus von 75 Tagen bei selbstblühenden Samen bis zur Ernte aus.
- Schritt 1. Lass 2-3 Autoflower-Samen keimen. Manche verwenden kleine 1-2-Liter-Behälter und verpflanzen sie nach und nach in größere Behälter. Dies kann dabei helfen, die Bodenfläche effizient zu nutzen. Vorsichtigere Züchter lassen die Setzlinge in ihren endgültigen Anzuchtbehältern keimen, die vielleicht ein Fassungsvermögen von 12-15 Litern haben. Warte 25 Tage.
- Schritt 2. Lasse ein weiteres Paar Autoflower-Samen keimen. Du solltest jetzt einige 25 Tage alte Pflanzen und einige neue Setzlinge haben. Warte weitere 25 Tage.
- Schritt 3. Lasse noch ein paar Autoflower-Samen keimen. Dein Zelt enthält jetzt 50 Tage alte Pflanzen, 25 Tage alte Pflanzen und einige neue Setzlinge. Warte wieder 25 Tage.
- Schritt 4. Lasse ein weiteres paar Autoflower-Samen keimen. In deinem Zelt befinden sich jetzt Pflanzen im Alter von 75 Tagen, 50 Tagen, 25 Tagen und einige neue Setzlinge. Du kannst jetzt die 75 Tage alten Pflanzen ernten oder ihnen bei Bedarf eine zusätzliche Woche geben.
Wiederhole den Vorgang einfach, ernte alle 25 Tage ein paar Pflanzen und lasse gleichzeitig weitere 2-3 Autoflower-Samen keimen. Es ist ein einfacher Vorgang, der bedeutet, dass dir nie wieder das Cannabis ausgehen muss!
Verwandter Artikel: |
Zuverlässige Keimung von Cannabissamen mit der Wattepad-Methode |
Wenn du ein größeres Zelt hast, kannst du mehr Pflanzen unterbringen und musst mehr Samen zum Keimen bringen als die oben vorgeschlagenen 2–3 Samen.
Ein nützlicher Tipp für kleine Pflanzen, die mehr Licht benötigen, ist, sie höher zu stellen. Wenn du sie höher auf einen kleinen Ständer stellst (z. B. auf einen umgedrehten Eimer), ist die Pflanze näher am optischen Sweetspot und erhält mehr Licht. Kleinere Setzlinge sind in der Regel weiter vom Licht entfernt und erhalten viel weniger Licht (PPFD) als die reifen Blüten, die näher am Licht stehen.
Leitfaden zur fortwährenden Cannabisernte für feminisierte Samen
Für feminisierte Samen benötigst du zwei Growräume/-zelte. In einem davon hast du Pflanzen in der Wachstumsphase, die darauf vorbereitet werden, in das Blüte-Zelt gebracht zu werden, sobald dieser verfügbar ist.
Nachdem du die feminisierten Sorten im Blüte-Zelt geerntet hast, bringst du die Pflanzen aus deinem Wachstums-Zelt in das Blüte-Zelt. Zu diesem Punkt kannst du auch mehr feminisierte Samen keimen lassen, um sie in das Wachstums-Zelt zu stellen, wo sie bis zu 8-9 Wochen Zeit zum Wachsen haben, bis das Blüte-Zelt wieder frei ist.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein paar spezielle Mutterpflanzen im Wachstums-Zelt zu halten und sie für die Klonproduktion zu verwenden. Mutterpflanzen können mit der richtigen Pflege mehrere Jahre am Leben gehalten werden.
Dauerhafte Ernte: Baue unbegrenzt Cannabis an!
Der Hauptgrund, warum so viele Homegrower einen Dauerernte-Anbau betreiben, ist, dass ihnen nie wieder das Cannabis ausgehen kann. Kaufen dir Autoflower-Samen und organisieren deinen Anbau nach dem oben beschriebenen 4-Schritte-Plan, und du wirst immer frische Blüten in den Gläsern haben, und das alles aus nur einem Zelt!
Viele Züchter kommentieren, wie intuitiv und natürlich (genau wie beim Low Stress Training bei Cannabis) es sich anfühlt, durch fortwährende Ernten mit selbstblühenden Samen regelmäßige, vorhersehbare Ernten von Cannabis in höchster Qualität zu erzielen.
Für viele ist es einfacher und bequemer, als 2-3 herkömmliche separate Ernten zu haben. Der einzige Nachteil ist, dass dein Anbauraum das ganze Jahr über in Betrieb sein wird, was den Energieverbrauch mit einschließt. Viele werden diese Kosten als legitime, unvermeidbare Kosten des Anbaus akzeptieren, mit dem Bonus regelmäßiger Ernten etwa alle 25 Tage.
Weitere Tipps sind:
- Die Verwendung belüfteter Pflanzbehälter wie Airpots, Filzsäcke oder ähnliches sorgt für eine sauerstoffreichere Wurzelzone und gesündere, größere Pflanzen.
- Durch die Verwendung von sich langsam freisetzenden organischen Nährstoffen kannst du deine Pflanzen die meiste Zeit mit reinem Wasser wachsen lassen. Diese sogenannte „Nur-Wasser“-Methode vereinfacht die Dinge erheblich und ermöglicht es deinen Pflanzen, im optimalen Nährstoffbereich zu wachsen, ohne die ertrags-/qualitätsbegrenzenden Auswirkungen einer Über-/Unterdüngung. BioTabs sind Marktführer und sehr zu empfehlen!
- Überprüfe die Sortenbeschreibung deines ausgewählten Autoflower-Samenlieferanten sorgfältig. Wenn die Sorte länger als 75 Tage braucht, kannst du die Zeitangaben in der 4-Schritt-Anleitung entsprechend anpassen (vielleicht wartest du ein paar Tage länger als der empfohlene 25-Tage-Intervall, um neue Autoflower-Samen zum Keimen zu bringen).
- Wenn du ein begrenztes Budget hast, schau dir die Dutch Passion Cannabissamen-Angebote an. Hole dir einige der besten Sorten von Dutch Passion zu Schnäppchenpreisen und genieße deinen nächsten Anbau!