Outdoor-Cannabissorten, die kalte Frühlingsnächte wie Champions überstehen

Die meisten erfahrenen Outdoor-Cannabis-Grower wissen genau, wann ihre Outdoor-Anbausaison beginnt und endet. Manchmal kann jedoch unerwartet kaltes Frühlingswetter eintreten, das deine jungen Pflanzen vor eine zusätzliche Herausforderung stellt.
Deshalb ist es ratsam, Cannabissamen zu kaufen, die von Natur aus an kühlere Bedingungen angepasst sind. Hier sind die besten Outdoor-Cannabissamensorten von Dutch Passion für Grower, die Pflanzen benötigen, die mit gelegentlich kalten Frühlingsnächten zurechtkommen.
Optimale Temperatur für Outdoor-Cannabis
Indoor-Grower züchten typischerweise bei etwa 24 °C (75 °F) mit eingeschaltetem Licht und ein paar Grad kühler, wenn das Licht ausgeschaltet ist. Outdoor-Grower planen ihren Anbau meist so, dass sie die kalten Frühlingsnächte komplett meiden. Manchmal kann es jedoch zu unerwartet kaltem Wetter kommen, sodass deine Pflanzen mit Temperaturen von kaum mehr als 5–6 °C (41–43 °F) zurechtkommen müssen.
Solche kalten Nächte, insbesondere bei warmen Tagen, stellen eine Herausforderung dar, die viele Sorten nicht überleben. Temperaturschwankungen von etwa 20 °C zwischen Tag und Nacht können für viele Sorten zu viel sein. Die besten Outdoor-Sorten wurden jedoch über mehrere Generationen hinweg von erfahrenen Züchtern gezielt gezüchtet, um ihre Widerstandsfähigkeit im Freien zu erreichen.
Sorten, die starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht standhalten
Erfahrene Saatgutbanken kennen die besten Sorten für den Outdoor-Anbau. Bei der Auswahl sollten sie auch wissen, welche ihrer Outdoor-Marihuana-Samensorten große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht am besten vertragen. Diese Sorten überstehen unerwartet kalte Frühlingsnächte am besten:
Passion #1 – kraftvolle Outdoor-Cannabissorte mit hohen Erträgen
Passion #1 ist eine feminisierte Outdoor-Sorte, die aus kalifornischer Indica-Genetik der 1970er-Jahre gezüchtet und seit den 1980er-Jahren in den Niederlanden vollständig an den Outdoor-Anbau angepasst wurde. Sie ist auf der Nordhalbkugel üblicherweise im September oder Anfang Oktober (auf der Südhalbkugel im März/April) erntereif und weist eine gute Kälteresistenz auf. Sie duftet frisch-herb nach Zitrone, Limette und würzigen Noten. Der THC-Gehalt kann bis zu 20 % erreichen. Sehr empfehlenswert!
Snow Bud – stabilisiert, professionell gezüchtet für große Höhen und Kälte
Snow Bud ist eine robuste, feminisierte, photoperiodische Saatgutsorte für den Außenbereich, die durch selektive Züchtung afghanischer und südafrikanischer Genetik über mehrere Jahre in großer Höhe in den Schweizer Alpen entstanden ist.
Jedes Jahr wurden nur die besten Nachkommen gekreuzt. Dieser Prozess der selektiven Züchtung führte zu Höhenleistungen, die nicht angepassten Sorten genetisch überlegen sind. Durch die Höhenakklimatisierung ist die Snow Bud-Genetik natürlich widerstandsfähiger gegenüber Kälte.
Sehr empfehlenswert für Züchter, die mit unerwarteten Kältebedingungen zu kämpfen haben. Im Rahmen desselben Züchtungsprojekts in den Schweizer Alpen entstand auch eine weitere kälteresistente Höhensorte: Pamir Gold…
Pamir Gold – selektiv gezüchtet, um kalten Nächten und dünner Luft standzuhalten
Pamir Gold verwendet Genetik aus dem westlichen Himalaya, die über mehrere Jahre in den Schweizer Alpen selektiv gezüchtet wurde. Erhältlich als photoperiodische feminisierte Cannabissamen, ist sie eine Indica-dominante Hybride mit einem süßsauren und erdigen Geschmack. Die Erträge sind hoch und die terpenreichen Buds sind kräftig. Wie bei Snow Bud sorgt die selektive Züchtung für zusätzliche Kälteresistenz.
Auto Euforia – so robust wie Outdoor-Autoflower-Samensorten nur sein können!
Auto Euforia ist vielleicht die widerstandsfähigste Autoflower-Samensorte von Dutch Passion für den Outdoor-Anbau. Sie nutzt robuste, bewährte Skunk-Genetik für einen unkomplizierten Anbau und erstklassige Blüten mit einem THC-Gehalt von etwa 20 %.
Auto Euforia wird von Outdoor-Ganja-Züchtern im Norden Großbritanniens/Skandinaviens erfolgreich angebaut und ist die erste Wahl für den Outdoor-Anbau unter anspruchsvollen und kühlen Bedingungen.
Auto Blueberry – Genießerqualität mit inhärenter Widerstandsfähigkeit
Auto Blueberry ist eine klassische Sorte. Basierend auf dem legendären Klassiker erwarten dich kräftige Blüten mit tiefen, reichen Aromen dunkler Waldfrüchte. AutoBlueberry hat eine anregende, aber friedliche Ausstrahlung mit hervorragender angstlösender Wirkung. Sie ist außerdem besonders widerstandsfähig gegen kalte Frühlingsnächte. Wenn du Blüten in Gourmet-Qualität suchst, ist Auto Blueberry die erste Wahl.
Bonusauswahl – Auto Northern Dragon Fuel vom Super Sativa Seed Club
Fans des Schwesterunternehmens von Dutch Passion, dem Super Sativa Seed Club („SSSC“), werden feststellen, dass Auto Northern Dragon Fuel eine sehr leistungsfähige Outdoor-Pflanze ist. Sie produziert große Indica-Auto-Pflanzen mit gemischter Afghani/Northern Lights-Abstammung. Sie ist eine Indica-Auto-Sorte, die etwa 10–11 Wochen benötigt, um ihren Wachstumszyklus abzuschließen. Sie hat einen hohen THC-Gehalt und übersteht problemlos einige kalte Frühlingsnächte.
Abschließende Gedanken und Bonustipps
Mit den richtigen Cannabissamen ist der Outdoor-Anbau ganz einfach. Wähle sie mit Bedacht aus und informiere dich über das lokale Klima, um zu wissen, wann in einem durchschnittlichen Jahr der letzte Frost wahrscheinlich ist. Die folgenden Tipps können hilfreich sein.
Autoflowering-Samen werden besonders Growern empfohlen, die mit kurzen Wachstumsperioden und häufigen Spätfrösten im Frühjahr zu kämpfen haben. Nordeuropäische/nordamerikanische Grower, die Maifröste erleben können, verwenden oft mehr Autoflowering-Samen als feminisierte Samen. Der kurze dreimonatige Lebenszyklus von Autoflowering-Samen ermöglicht es Growern, kaltes Frühlingswetter vollständig zu vermeiden und nur in den wärmsten drei Monaten anzubauen.
Lasse deine Cannabissamen im Haus keimen und züchte sie unter LED-Beleuchtung. So gedeihen deine Pflanzen unter optimalen Bedingungen und sind vor dem wechselhaften Frühlingswetter geschützt.
Die Verwendung von Schutzglocken für Setzlinge im Freien kann in den kältesten Nächten über das Überleben entscheiden. Eine Cloche ist meist ein kleines schützendes „Mini-Gewächshaus“ aus Glas (oder Kunststoff). Sie schafft eine warme Wachstumsumgebung, die einen Teil der Wärme über Nacht speichert und deine Setzlinge so vor der schlimmsten Kälte schützt.